
Nachdem Griet Schröder seit zwei Jahren als Damenkönigin amtierte, war es nun am 13.04. für die Damen des SV Hanstedt soweit eine würdige Nachfolgerin zu finden. Doch zuvor musste der Vogel erst einmal gerupft werden. Als erstes konnte der Kopf von der scheidenden Damenkönigin Griet Schröder herabgeschossen werden. Der direkt danach folgende Schwanz wurde von Elsbeth Arnold errungen. Der Reichsapfel ging an Susanne Weinrebe und das Zepter an Marietta Tolzin. Der Silberflügel ging dies Jahr an Erika Isernhagen, wohingegen der Goldflügel nun Birgit Schröder als neue Besitzerin hat. Das Damenköniginnenschießen war ein Duell zweier Damen. Zum einen Yvonne Schröder und zum anderen Elsbeth Arnold. Beide sind gute Schützinnen und zeigten dies auch am Schießstand. Während es sich die Zuschauer wie bei den Männern schon bequem eingerichtet hatten für ein langes und zähes Schießen auf den Rumpf, zeigten die beiden Frauen es den Männern, indem sie bereits im 11. Schuss den Rumpf in den Sand streckten. Den entscheidenden Schuss gab Elsbeth Arnold ab und wurde damit Damenkönigin 2024/25. Als Adjutantinnen erwählte sie Erika Isernhagen und Birgit Schröder. Es freute sich natürlich auch der Mann an der Seite der Damenkönigin, der aktuelle Schützenkönig Swen Bargmann. Damit hat Hanstedt nun ein doppelt königliches Königspaar.
Neben dem Schießen auf den Vogel gab es weitere Nadeln und Preise, auf die geschossen wurde. Die Königinnennadel ging 2024 an Marietta Tolzin mit einem 997,0 Teiler. Die Ehrenscheibe zum 50-jährigen Jubiläum der Damengruppe wurde von Erika Isernhagen mit einem 507,1 Teiler errungen. Gefordert war ein 500er Teiler. Der letztmalig ausgeschossene Brandorden wurde mit einem 131,5 Teiler von Birgit Schröder geschossen. Die zweite Schindel der Damengruppe ging, wie schon beim Anschießen an Christiane Stürwold mit einem 1891,7 Teiler, wobei ein 1852er Teiler gefordert war. Auch das traditionelle Preisschießen gab es wieder. Jutta Ehrhorn setzte dabei mit einem 121,8 Teiler den besten Schuss. Aber auch die Herren waren gefordert. Beim Preisschießen der Herren ging der 1. Platz an Tim Köhler mit einem 113,1 Teiler.
/job





Schreibe einen Kommentar