Am 07. März 2025 fand im Hotel Sellhorn die Jahreshauptversammlung des SV Hanstedt statt. 69 Schützinnen und Schützen kamen, um sich über die aktuelle Lage des Vereins und die geplanten Veranstaltungen des Jubiläumsjahres zu informieren. Präsident Peter Ehrhorn und die Spartenleiter berichteten davon, dass der Verein vor Herausforderungen stünde, gerade auf Grund der Altersstruktur. Einige Funktionsträger des Vorstandes werden absehbar in den nächsten Jahren aus Altersgründen ihre Ämter ablegen und benötigen Nachwuchs, um die entstehenden Lücken zu füllen. Allerdings wurden einige Positionen, wie der dritte Präsident und der Hallenwart bereits mit jungen und engagierten Personen besetzt. Der Vorstand hofft dennoch auf weitere Freiwillige, um den Verein für die nächsten Jahre gut aufzustellen. Aber auch allgemein forderten Präsident Peter Ehrhorn und erster Schießwart Andreas Kleemann die Schützen dazu auf die Veranstaltungen des Schützenvereins zu besuchen und aktiv am Schießsport teilzunehmen, gerade auch im Hinblick auf das Jubiläumsschützenfest.

Für den Vorstand standen folgende Wahlen auf der Tagesordnung: Als 2. Präsident wurde Hans-Werner Witte wiedergewählt, zum 2. Bogenwart wurde auf Vorschlag der Bogengruppe Carsten Hetzel wiedergewählt. Im Amt des 2. Kassenwartes wurde Paul Steinkraus bestätigt, auch Jan Ole Beecken wurde als 2. Schriftwart bestätigt. Neuer 2. Kassenprüfer wurde Bernd Weinrebe. Nicht wieder zur Wahl angetreten ist Axel Schwank als zweiter Kommandeur. Der gesamte Vorstand dankte Axel für seine hervorragend Leistung im Amt. Neu gewählt als 2. Kommandeur wurde eine tragende Säule des Vereins und aktueller König S.M. Wolfgang Witte, der Meistersammler. Bereits als 1. Kompanieführer der ersten Kompanie lernte er den Umgang mit den militärischen Gepflogenheiten des Amtes und wird eine gute Unterstützung unseres 1. Kommandeurs sein. Der Vorstand und vor Allem 1. Kommandeur Thomas Lohff gratulieren dem Neugewählten und wünschten ihm Alles Gute für sein Amt.

Der Kommandeur Thomas Loff der ebenfalls dem Vorbereitungskomitee vorsitzt, berichtete von den Vorbereitungen zum Jubiläumsschützenfest. Der Ablauf des Schützenfestes wird dieses Jahr etwas anders sein. Am Freitag werden die Gastvereine der Samtgemeinde zum Abendessen und zum Zapfenstreich erwartet, welcher etwas später als sonst unter Fackelbeleuchtung auf dem Geidenhof stattfindet. Auf dem Geidenhof wird vorher ein Weiteres Blasorchester den ganzen Abend spielen und die Zuschauer unterhalten. Am Samstag wird durch den Ort ein Sternenmarsch mit vielen Vereinen aus dem Kreisgebiet stattfinden. Ziel ist der Sportplatz neben dem Schützenhaus, auf dem dann die Festreden stattfinden. Der Sonntag und Montag werden wie gewohnt durchgeführt. Das Vorbereitungskomitee hat einen genauen Plan ausgearbeitet, um beeindruckende Bilder während des Jubiläums zu erzielen und hofft auf reges Interesse im Ort. Von den Schützinnen und Schützen des Ortes wird das Schützenfest zum 75-jährigen Bestehen des Vereins viel Arbeit abverlangen und der Vorstand und das Vorbereitungskomitee hoffen darauf, dass sich viele finden, sei es zum Verkauf der Jubiläumsnadeln, zur Organisation der einzelnen Gruppen beim Sternenmarsch oder zum Aufstellen der Fackeln beim Zapfenstreich, um das Schützenfest zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen. Auch im Rahmen des Jubiläums wird ein Foto der Mitglieder des Schützenvereins gemacht, am 31. Mai 2025 um 16 Uhr auf der Sportanlage des MTV Hanstedt.

Doch nicht nur der Verein feiert dieses Jahr Jubiläum, Auch viele Mitglieder begingen ihr persönliches Jubiläum im Verein. So wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Günter Lüllau, Thomas Scharf und Karl-Heinz Schondorf geehrt. Bereits 40 Jahre im Verein und dafür ausgezeichnet wurden Magreta Albers, Sabine Dittmer, Dr. Wolfgang Nordbruch und Michael Witte. Bereits auf das 25-jährige Jubiläum des Vereins und damit auf 50 Jahre im SV Hanstedt konnten Norbert Benecke, Ilse Brusch, Axel Schwank und Hans-Werner Witte zurückblicken. Für 60-jährige Mitgliedschaft im Schützenverband wurde Uwe Wolff geehrt. Die langjährigste Ehrung des Abends wurde von Präsident Peter Ehrhorn mit den Worten eingeleitet: „70 Jahre Mitgliedschaft bei 75 Jahren SV Hanstedt zeigt, dass der geehrte dem Verein seit Anfang an die Treue gehalten hat.“ Für diese beeindruckende Leistung wurde Gerhard Wiegels ausgezeichnet.

/job


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert