Schützenfest 2024

Am Montag, den 22. Juli, ist das Schützenfest des SV Hanstedt zu Ende gegangen. Vier Tage grün-weiße Hochstimmung im ganzen Ort. Freitag der Beginn mit Kranzniederlegung und Zapfenstreich, Samstag mit der phantastischen und bestens besuchten Schützen Party und als Höhepunkt fand am Sonntag das Königsschießen statt. Zwei Schützen versuchten sich an der Herausforderung. Jan Isernhagen und Wolfgang Witte. Nach einem fairen Zweikampf war Isernhagen der erste Gratulant des neuen Königs. Als neuer Schützenkönig regiert nun ein Jahr S.M. Wolfgang „der Meistersammler“ Witte in Hanstedt, seit 49 Jahren wieder ein Schützenkönig aus Ollsen. Der 53-jährige streckte den Rumpf des Vogels mit dem 53. Schuss nieder. Wolfgang Witte ist langjähriges Mitglied im Schützenverein und darüber hinaus auch in anderen Ehrenämtern in Hanstedt und seinem Heimatort Ollsen vertreten. So ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und des dazugehörigen Fördervereins und ist gewähltes Mitglied des Gemeinde- und Samtgemeinderates. Neben seiner großen Sammlung aus Ehrenämtern, zu der er jetzt den Königstitel hinzufügen kann, sammelt er viele weitere Dinge, wie Oldtimer-Traktoren und weitere technische Stücke. Diese Sammelleidenschaft und seine eigenen Meisterbriefe, die er genauso gerne gesammelt hat, haben ihm nun den Titel „Meistersammler“ eingebracht. In seiner Ansprache an „sein“ Volk dankte der neue Schützenkönig als erstes seiner Freundin Kerstin Schipper, die nach dem vergangenen Jahr als Adjutant nun direkt im Anschluss ein weiteres Jahr als Königin mitmacht. Außerdem dankte er seinen Adjutanten, die dieses Jahr mit ihm gestalten wollen. Als Adjutanten erwählte sich Wolfgang Witte zwei Ollsener und einen Quarrendorfer. Jörn Bargmann aus Quarrendorf war 2015/16 schon König und 2011/12 Adjutant. Als ehemaliges und langjähriges Vorstandsmitglied bringt er neben dem König die Erfahrung und viel Engagement in die Königscrew. Tim Köhler aus Ollsen ist der Hallenwart und Fahnenträger des SV Hanstedt und sowohl im Schützenverein als auch außerhalb sehr engagiert. Gemeinsam mit Louis Witte sorgt er für den jugendlichen Schwung in der Königscrew. Eine sehr kompetente, gut vernetzte und breit aufgestellte Königscrew freut sich auf die kommenden 12 Monate. Der neue König wünschte sich auf der Proklamation von seinem Volk, dass viele ihn und seine Königscrew auf den Königsbällen und Schützenfesten jetzt und im nächsten Jahr begleiten werden und so zu einem unvergesslichen Königsjahr beitragen.

Als letzter Bestandteil des Schützenfestes fand am 22. Juli auf dem Geidenhof die Proklamation statt. Die Verleihung der Preise übernahm gewohnt souverän der 1. Schießoffizier Andreas Kleemann. Zentraler Bestandteil des Schützenfestes war natürlich das Vogelschießen. Die Vogelteile gingen an Rainer Brusch (Kopf, 75. Schuss), Jörn Felix Bargmann (Schwanz, 88), Friedhelm Nottorf (Reichsapfel, 57), Florian Schöne (Zepter, 10), Wolfgang Witte (Silberflügel, 67) und Marco Wittig (Goldflügel, 39).

Auch abseits des Vogelstandes wurde während des Schützenfestes geschossen. Die von S.M. Swen „der Engagierte“ gestiftete Ehrenscheibe des Königs, welche Sylt zeigt, ging mit einem 119,0 Teiler an Melanie Albers, die von Peter Ehrhorn gestiftete Ehrenscheibe des Präsidenten, abgebildet ist ein Muffelwild, an Gerhardt Isernhagen mit einem 87,9 Teiler und Bernd Schröder errang die von Bürgermeister Gunnar Hofmeister gestiftete Rathausscheibe, welche den Riesen Bruns und das Küsterhaus zeigt, mit einem 89,4 Teiler. Der Bestmannorden wurde in den drei Altersklassen vergeben. In der Schützenklasse errang ihn Yvonne Schröder mit 28 Ringen, in der Altersklasse ging der Orden an Jens Betka mit 28 Ringen und Birgit Schröder errang den Orden mit 28 Ringen in der Seniorenklasse. Der Wanderpreis der Gemeinde wurde mit 20 Ringen von Volker Tolzin errungen, Bernd Schröder erhielt den von Olaf Muus gestifteten Samtgemeindebürgermeisterorden mit einem Gesamtteiler von 1762,5 und Yvonne Schröder erhielt mit einem 566,8 Teiler den Volksbankorden gestiftet von der Volksbank Lüneburger Heide e.G., hier war ein 10. Platz gefordert. Der MuSoVaTo-Wanderpreis geht an dasjenige Team bestehend aus zwei Schützen zweier unterschiedlicher Generationen einer Familie die die geringste Summe ihrer jeweilig besten Teiler hatten. 2024 ging der Preis an Melanie und Magreta Albers mit einem addierten Teiler von 195,7. Die Damenkompanie hatte zwei besondere Preise auszuschießen. Der Damenpokal und 50 € Preisgeld, gestiftet von Bernd Tillenburg, ging mit einem 205,7 Teiler an Sabine Dittmer, gefordert war ein 199 Teiler. Die Damenschindel, mit Soinnenblumen bemalt und gestiftet von Griet Schröder, errang mit einem 1323,8 Teiler Ulrike Waimert. Gefordert war ein 1331 Teiler. 2024 wurde wieder eine Ausmarschscheibe gestiftet. Dieses Mal von Holger Beecken. Das besondere an der Ausmarschscheibe neben ihrem Material ist, dass sie nur am Samstag geschossen werden konnte und nur von denjenigen, die am Ausmarsch teilgenommen haben. Gefordert war für die aus Metallblech ausgebrannte Scheibe, welche einen Schützenausmarsch zeigt, ein 286 Teiler. Mit einem 281,9 Teiler errang diese Jan Ole Beecken. Den Goldpokal, gestiftet von Uhren Dittmer, erhielt Niklas Beecken mit einem 460,3 Teiler. Gefordert war ein 444 Teiler.

Die Bogenabteilung des SV Hanstedt hat ebenfalls ihre Fähigkeiten gemessen. Neuer Bogenkönig ist Heiko Harms geworden. Neuer Glückskönigin wurde Jaqueline Bahls. Pastor a.D. Georg Buhr wurde bester Bogenschütze 2024. Auch die jungen Bogenschützen ermittelten ihre Besten. Beste Bogenjungschützin ist Niki-Mia Gehrken geworden, Bester Kinderbogenschütze Alexander Wurth.

Auch die Schützen unserer befreundeteten Vereine konnten am Schützenfestwochende in den Sportlichen Wettstreit treten. Ausgeschossen wurde der beste Nachbar Orden. Mit einem 43,5 Teiler, dem zweitbesten des gesamten Wochenendes, errang ihn Annika Garbers-Bargmann vom SV Brackel. Gäste, die nicht einem Schützenverein angehören, konnten auf die Würde des Gästekönigs schießen. Imke Peters wurde mit einem 436,6 Teiler die neue Gästekönigin des SV Hanstedt. Die Kleinen des Schützenfestes ermittelten am Sonntag an der Schießbude den Kinderkönig und die Kinderkönigin. Neuer Kinderkönig ist Fiete Neumann, neue Kinderkönigin wurde Ida Matthies. Für die Feuerwehrleute, die während des Marschierens für die Sicherheit der Schützen sorgen, wird der Wilhelm-Benecke-Gedenkpreis unter den Feuerwehrleuten ausgeschossen. Mit 87 Ringen und einem besten Teiler von 121,6 errang ihn Stefan Wurth.

/job


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert